iiotPro

QR Codes und WebApps im
After-Sales Servicegeschäft

Bluetooth Low Energy Asset
Tracking im industriellen Umfeld

Digital Twin in Produktion
und After-Sales

Digitalisierung von
Fenstern und Türen

Produkte Kennzeichnung
als Basis für Bauindustrie 4.0

Geräte Überwachungs und
Alarmierungs Plattform

Smart Factory Prozess Automation
in Produktion / Intralogistik / Verlad

Wagon/Rad Identifikation
und Predictive Maintenance

previous arrow
next arrow
Slider

Smart Factory, Digital Twin, Predictive Maintenance – nutzt Ihr Betrieb IoT und Industrie 4.0 für digitalisierte Prozesse und Services?

Profitieren auch Sie von IoT Lösungen und dem durchschnittlichen Payback bereits im 2. Jahr:

  • 20% und mehr Effizienzgewinn und massive Reduktion Fehler(folge)kosten
  • Erhöhung Auslastung/Kapazität und gleichzeitig Reduktion Durchlaufzeit
  • Schaffung von Prozesstransparenz und zugehörigen Echtzeitdaten
  • Datenbasis für predictive Analytics und neue digitale Services

Erfahren Sie, warum Nutzen und nicht Technologie Treiber von IoT / Industrie 4.0 sein sollten!

IoT Lösungen für digitalisierte Industrie 4.0 Prozesse und Services sind komplex – iiotPro begleitet Sie zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer IoT / Industrie 4.0 Idee!

10

Jahre IoT Hardware & Software Umsetzungs Erfahrung mit bewährtem Partnernetzwerk

30

Erfolgreich begleitete Industrie 4.0 Projekte in Industrie, Handel, Logistik und Eisenbahn

4

Mio CHF IoT System & Integrations Umsatz bei KMUs und Grosskunden

300000

Serialisierte RFID Tags & Barcode Labels, GS1 Solution Partner mit Digital Link Erfahrung

Technologieneutral: Barcode, QR Code, NFC, UHF RFID, Bluetooth Low Energy, LoRaWAN, NB-IoT
und mit breiter Integrationserfahrung: Navision, SAP, Azure IoT Hub, Swisslog via REST API, MQTT, TCP Socket, RS-232

previous arrow
next arrow
Slider

iiotPro Referenzen & Erfahrung – aus über 10 Jahren IoT und Digitalisierung im industriellen Umfeld!

Erfolgreiche Umsetzung integrierter IoT Lösungen und digitalisierter Industrie 4.0 Prozesse und Services in Industrie, Handel, Logistik und Eisenbahn in über 30 Kundenprojekten:

Digital Twins, QR Codes und WebApps im After-Sales Servicegeschäft
Chancen, Herausforderungen und Vorgehen zur Optimierung des After-Sales Servicegeschäfts mit Digital Twins und QR Codes inkl. Demo WebApp mit GS1 Digital Link und SGTIN (Serialized Global Trade Item Number) aus Erfahrungen in mehreren Kundenprojekten, Details

Bluetooth Low Energy Asset Tracking im industriellen Umfeld
Bluetooth Low Energy (BLE) Grobkonzept und Proof-of-Concept Learnings aus Praxistests bei einem Kunden vor Ort: Einordnung Bluetooth Classic vs Bluetooth Low Energy, konkrete BLE Vorteile inkl. Vergleich mit RFID & LoRaWAN, Praxistestergebnisse, Übersicht BLE Use Cases aus heutiger Sicht und Zukunfts Ausblick, Details

Digital Twin in Produktion und After-Sales @ Katadyn
Anforderungsanalyse, Anwendungsfall Priorisierung und Grobkonzept sowie Evaluation technischer Lösungsvarianten und Anbieter zur Digitalisierung von Produkten und Produktion; Vorbereitung zur Umsetzung auf Basis Low-/No-Code Cloud Plattform und GS1 Digital Link mit QR Code und SGTIN (Serialized Global Trade Item Number), Details

Kennzeichnung und Digitalisierung in Bauwesen & Unterhalt
Proof-of-Concept standardisierte GS1 Produkt Kennzeichnung in Bauwesen & Unterhalt sowie Chancen und Vorgehen zur gleichzeitigen Digitalisierung für Umsatzsteigerung und Kostenreduktion inkl. 5-seitigem pdf Download, Details
Update: seit Juli 2022 gilt in Schweden generelle GS1 GTIN Pflicht!

Digitalisierung und Predictive Maintenance von Türen @ PortaNet
Begleitung Gesamtlösungs- und Prozessentwicklung zur Identifikation, Dokumentation, Überwachung, Alarmierung sowie proaktiven Wartung von Fenstern und Türen auf Basis von LoRaWAN/NFC/QR Code; Projektleitung Softwareentwicklung MyPortaNet Cloud und iOS/Android App sowie Integration via REST API und MQTT, Details

Geräte Überwachungs und Alarmierungs Plattform @ Krüger
Grobkonzept und Proof-of-Concept einer standardisierten skalierbaren IoT Software Plattform auf Basis MQTT zur Überwachung und Störungsalarmierung verschiedener Eigen- und Fremdgeräte mehrerer Geschäfts- und Produktbereiche, Evaluation Linux Industrie PCs/Gateways mit LTE-M1/NB-IoT

Smart Factory Prozess Automation @ Migros Ostschweiz
Begleitung mehrerer Prozess Automations Projekte auf Basis UHF RFID/Code 128 in den Bereichen Produktion, Intralogistik und Verlad in hochautomatisierter Umgebung mit mehr als 20 Millionen Gebindelesungen und 2.5 Millionen verladenen Paletten pro Jahr, Integration via REST/TCP Socket, Details

Wagon/Rad Identifikation und Predictive Maintenance im Bahnwesen
Mitarbeit GS1 Identifikations Standard im Bahnwesen sowie Begleitung mehrerer Projekte zur Kennzeichnung und automatisierten Identifikation von Eisenbahnwagons auf Basis UHF RFID für Zugkontrolleinrichtungen und Waschanlagen, Integration via RS-232, Grundlage für Rollout auf über 10’000 Wagons und mehr als 200 Lesepunkten im Schweizer Bahnnetz

Technologieneutral: Barcode, QR Code, NFC, UHF RFID, Bluetooth Low Energy, LoRaWAN, NB-IoT
und mit breiter Integrationserfahrung: Navision, SAP, Azure IoT Hub, Swisslog via REST API, MQTT, TCP Socket, RS-232

Prüfen Sie Ihre
IoT / Industrie 4.0
Digitalisierungs-Idee

Slider

Wo stehen Sie mit Ihrer IoT / Industrie 4.0 Digitalisierungs-Idee?

  • Sind Kundennutzen & Prozess Optimierung Treiber Ihrer Idee?
  • Welche Ziele und Anwendungsfälle stehen bei Ihnen im Fokus?
  • Sind diese in eine übergeordnete (Digital)Strategie eingebettet?
  • Haben Sie Nutzen und Einsatz von GS1 System Standards geprüft?
  • Haben Sie bereits Hardware & Software Lösungen/Anbieter evaluiert?
  • Wurden Lösungsvarianten mit aktiven und passiven Sensoren/Tags geprüft?
  • Wurde Ihr Lösungsansatz bereits erfolgreich mittels Proof-of-Concept validiert?
  • Intra- oder Internet Anbindung der IoT Devices? LoRa/NB-IoT/LTE-M1 mitberücksichtigt?
  • Ist ein IT und Business erfahrener Projektleiter aktiv involviert? Mit einer bewusst iterativen Vorgehensplanung?

Prüfen Sie Ihre IoT / Industrie 4.0 Digitalisierungs-Idee mit dem iiotPro Status-Quo Check!


Der iiotPro Status-Quo Check prüft Ausgangslage, Ziele und Status Ihrer IoT / Industrie 4.0 Idee oder Ihres Projekts und liefert einen Experten Vorschlag zur erfolgreichen Umsetzung.

Starten Sie jetzt:

Ihr Ansprechpartner

”IoT als Verbindung der physischen Welt mit IT-Systemen und die dadurch mögliche Prozess Automation im industriellen Umfeld fasziniert mich!”

Christoph Röthlisberger ist dipl. Ing. ETH und seit mehr als 15 Jahren im IT Projektumfeld tätig. Seit 2009 liegt der Fokus dabei auf IoT Hardware & Software Automations Lösungen. Zunächst bei Swisscom und von 2011 bis 2015 beim weltweit führenden Anbieter Vilant Systems, für welchen er den Markt Schweiz erfolgreich aufgebaut und zahlreiche teils hochintegrierte Industrie 4.0 Kundenprojekte in der Umsetzung begleitet hat. Aus einem 2-jährigen Ausflug in die operative Linienführung zur Reorganisation und Prozessoptimierung einer Abteilung bei Digitec Galaxus kennt er zudem auch die Betriebsseite.
Er absolvierte ITIL Foundation und IPMA C Projektmanagement Zertifizierungen und hat zuletzt ein CAS im Bereich B2B Marketing & Sales an der HSG abgeschlossen.
Als GS1 Solution Partner bringt er seine grosse Industrie 4.0 Umsetzungserfahrung in die Einführung des GS1 Digital Link Standards ein, der Verbindung von GS1 Identifikationsnummern mit Web und Apps.
Mit Events der Sektion Zürich von Swiss Engineering und insbesondere als Dozent an der ABB Technikerschule fördert er den Erfahrungsaustausch rund um Industrie 4.0 und Digitalisierung.

News & Events

31. August 2023

Event: GS1 Solution Partner Event

Am 31. August im Westhive Zürich. Ab 12:30 mit Lunch oder ab 16 Uhr auf Apéro.
Details und Anmeldung hier

13. September 2023

Event: Digitalisierungskonferenz 2023

GS1 Produktkennzeichnung und Digital Link am Umsetzungsbeispiel der Katadyn Group und weitere spannende Präsentationen

Hier geht’s zu mehr News & Events